Einführung in die Ernährung bei Durchfall
Durchfall kann den Alltag erheblich beeinträchtigen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Die Wahl der richtigen Lebensmittel spielt eine entscheidende Rolle für die Genesung. In diesem Artikel werden wir erörtern, welche Nahrungsmittel bei Durchfall vermieden werden sollten und welche tatsächlich helfen können.
Lebensmittel, die bei Durchfall vermieden werden sollten
Bestimmte Nahrungsmittel können den Darm zusätzlich belasten und die Genesung verlangsamen. Hier sind einige Lebensmittelgruppen, die Sie meiden sollten:
- Fettige Speisen: Lebensmittel mit hohem Fettgehalt wie frittierte Gerichte und schwere Saucen können die Symptome verschlimmern. Laut einer 2020 im „British Journal of Nutrition“ veröffentlichten Studie können Fette die Magen-Darm-Passage verlangsamen und die Durchfallrate erhöhen.
- Milchprodukte: Auch ohne Laktoseintoleranz können Milchprodukte bei Durchfall problematisch sein. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, Milch, Sahne, Käse und Joghurt zu meiden.
- Rohes Obst und Gemüse: Ballaststoffreiche Lebensmittel wie rohe Paprika, Zwiebeln und Äpfel können den Darm reizen. Gekochte Varianten sind leichter verdaulich.
Der Einfluss von Zucker und Süßstoffen bei Durchfall
Auch Zucker und künstliche Süßstoffe sollten bei Durchfall vermieden werden. Sie können osmotische Effekte fördern und die Darmflora ungünstig beeinflussen.
- Fruchtzucker und Sorbit: Diese Zuckerarten kommen häufig in Früchten und Kaugummis vor. Laut einer Studie der Universität Hohenheim (2019) kann Fruchtzucker bei 30% der Erwachsenen Durchfall auslösen.
- Süßigkeiten und Softdrinks: Sie enthalten viel Zucker, der Blähungen und Durchfall verstärken kann. Zuckerhaltige Getränke sollten daher vermieden werden.
Geeignete Getränke zur Rehydration bei Durchfall
Bei Durchfall ist es wichtig, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt schnell wiederherzustellen. Hier sind einige empfohlene Getränke:
- Wasser mit Elektrolyten: Normales Wasser reicht oft nicht aus. Die WHO empfiehlt Rehydratationslösungen mit Glukose und Elektrolyten. Studien belegen, dass diese Kombination die Natriumaufnahme verbessert und die Stuhlfrequenz reduziert.
- Klare Brühen: Gemüse- oder Hühnerbrühen sind leicht verdaulich und reich an wichtigen Mineralstoffen, die helfen, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Tee als natürliche Unterstützung bei Durchfall
Kräutertees können bei Durchfall helfen, die Symptome zu lindern und die Rehydrierung zu fördern:
- Kamillentee: Seine entzündungshemmenden Eigenschaften helfen, die Darmbewegung zu regulieren und Krämpfe zu lindern.
- Pfefferminztee: Enthält Menthol, das krampflösend wirkt und die Verdauung beruhigt.
Ernährungstipps für Kinder mit Durchfall
Kinder sind bei Durchfall besonders anfällig für Dehydratation. Eine angepasste Ernährung ist entscheidend:
- Reisbrei mit Banane: Diese Kombination ist leicht verdaulich und liefert wichtige Nährstoffe.
- Apfelmus und Zwieback: Helfen, den Stuhl einzudicken und sind für Kinder gut verträglich.
Kritische Bewertung und abschließende Gedanken
Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Genesung von Durchfall. Während einige Lebensmittel die Symptome verschlimmern können, helfen andere, den Darm zu beruhigen und die verlorenen Nährstoffe zu ersetzen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die Ernährung entsprechend anzupassen. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte jedoch immer ärztlicher Rat eingeholt werden.